Zum Hauptinhalt springen

Im Warenkorb

Europaweite Mobilitätsgarantie

Werbung für Hauptuntersuchungen

Bei der Werbung für Hauptuntersuchungen (HU/AU) sollten Sie vorsichtig sein. Denn trotz eines Urteils des Landgerichts München ist es Ihnen bei der Bewerbung der Fremddienstleistung HU untersagt, den Begriff "TÜV" als Synonym für die Hauptuntersuchung zu verwenden. Auch sind HU/AU-Angebote zu reduzierten Komplettpreisen und ohne ausreichende Distanzierung rechtswidrig.

Beim Markenzeichen "TÜV" handele es sich um eine geschützte Marke, die nur von einer TÜV-Gesellschaft oder einem berechtigten Lizenznehmer verwendet werden darf, so der Andreas Kammholz vom TÜV-Markenverbund. Stein des Anstoßes war ein Artikel  der Süddeutschen Zeitung über ein Urteil des Landgerichts München (Az. 4 HK O 25511/11), in dem die Richter erklärt hätten, dass der Begriff "TÜV" im allgemeinen Sprachgebrauch als Synonym für die HU verwendet werde.

Bei der Auseinandersetzung vor dem Münchener Gericht sei es lediglich um wettbewerbsrechtliche, nicht aber um markenrechtliche Fragen gegangen, hob dagegen Kammholz hervor. Es müsse vermieden werden, dass kleine Handwerksbetriebe zu Markenrechtsverstößen verleitet würden, die vom TÜV Markenverbund verfolgt würden. Und das laut einem BGH-Urteil von 2011 (Az. I ZR 108/09) wohl auch zu Recht. Denn der Bundesgerichtshof stellte fest, dass die Marke „TÜV“ zwar eine große Bekanntheit besitzt, aber der Begriff selbst nicht einfach von jedem für die Beschreibung seiner Prüfangebote verwendet werden darf. Kurzum: Wo TÜV draufsteht muss auch TÜV drin sein. Sonst drohen kostspielige markenrechtliche Abmahnungen.

Folgendes gilt:

  1. Bei jeglicher Art Werbung (Anzeigen, Flyer, Briefbögen, Visitenkarten, Pylone, Außenwerbeschilder, Prüfberichte etc.) ist das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG) zu beachten. Hiernach darf eine Werbung insbesondere nicht irreführend sein, d. h. es dürfen keine irreführenden Angaben über geschäftliche Verhältnisse, insbesondere über die Beschaffenheit, den Ursprung oder die Preisbemessung einzelner Waren oder gewerblicher Leistungen gemacht werden. Ob eine Irreführung bzw. eine solche Gefahr vorliegt, bestimmt sich nach der Erwartung eines durchschnittlich informierten, aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchers.
  2. Im Falle einer Werbung, die gegen das UWG verstößt, kann eine Abmahnung, z.B. durch einen Wettbewerber oder die Wettbewerbszentrale, drohen. Eine Abmahnung ist eine Aufforderung zur Unterlassung eines bestimmten Verhaltens. Dies wird in der Regel verbunden mit der Aufforderung, sich zu dieser Unterlassung durch eine vertragsstrafbewährte Unterlassungserklärung zu verpflichten.

Dies müssen Sie bei der Werbung für Hauptuntersuchungen (HU/AU) beachten!

Begrifflichkeiten:

Bei einer Werbung für die Hauptuntersuchungen darf etwa die Aussage "TÜV-Abnahme" oder "TÜV-Prüfung" nicht verwendet werden. Dieser Begriff könnte vom Verbraucher so verstanden werden, dass ausschließlich der "Technische Überwachungsverein (TÜV)" die Prüfleistungen durchführt. Zudem wäre es eine Markenverletzung. Zulässig ist allein eine Werbung mit dem Begriff "Hauptuntersuchung (nach § 29 StVZO)".

Darüber hinaus ist in der Werbung stets anzugeben, dass die Hauptuntersuchung "durch eine amtlich anerkannte Überwachungsorganisation" durchgeführt wird und "im Namen und für Rechnung der jeweiligen Überwachungsorganisation" erfolgt. Im Zusammenhang mit der Prüftätigkeit und der Bewerbung ist immer auch der Name der Überwachungsorganisation zu nennen. Für den Verbraucher muss erkennbar sein, dass nicht Ihr Betrieb selbst die Hauptuntersuchung durchführt und die Plakette vergibt.

Trennungsgebot:

Die HU als "hoheitliche Aufgabe" muss strikt getrennt von Ihren Angeboten beworben werden, Werbung für beide Tätigkeiten in unmittelbarem Zusammenhang ist wettbewerbswidrig. Zum einen darf die HU-Prüfungsorganisation nicht für ihre hoheitliche Tätigkeit werden, zum anderen würde die privatwirtschaftliche Leistung des werbenden Betriebs unzulässig aufgewertet.  Auch muss klar sein, dass Prüfer und Werkstattbesitzer/der Kfz-Meister nicht dieselbe Person sind. Bei der Werbegestaltung ist auf eine klar erkennbare Trennung zwischen hoheitlichem und privatwirtschaftlichem Bereich zu achten (z.B. durch Trennstriche, textliche Klarstellung, Vorder-/Rückseite, getrennte Werbemaßnahmen). Wird die AU durch den Kfz-Betrieb und die HU durch die Überwachungsorganisation vorgenommen, muss bei der Gestaltung der Werbemaßnahme darauf geachtet werden, dass dies auch für den Verbraucher ersichtlich ist. Dies kann durch eine entsprechende Zuordnung zur jeweiligen Untersuchungsart erfolgen.

Keine Rabatte auf Prüfleistungen:

Für die Hauptuntersuchung darf nur das festgelegte Entgelt verlangt werden, welches von der Prüforganisation bei den zuständigen Behörden angemeldet ist. Es handelt sich um einen reinen Durchlaufposten – kein Wettbewerb, keine Rabatte. Dies betrifft insbesondere "Komplettpreisangebote", die HU und AU zusammen für beispielsweise 75 Euro anbieten. Haupt- und Abgasuntersuchung zusammen kosten bei einer anerkannten Prüforganisation zwischen 85 und 100 Euro - dieser Betrag darf nicht verringert werden. Wird die AU hingegen von der Werkstatt durchgeführt, darf diese durchaus rabattiert werden - allerdings muss dies deutlich gekennzeichnet sein, außerdem darf der Komplettpreis den Preis für die HU nicht unterschreiten. Die AU-Prüfung durch die Werkstatt muss gesondert ausgewiesen werden, z.B.: "HU durch anerkannte Prüforgnisation, AU durch Ihre Meisterwerkstatt für XX Euro." So kann auch ein Paketpreis von 75 Euro zusammenkommen – zusammen mit der HU beworben werden darf dieser aber nicht.{/sliders}

Um sich vor unliebsamen und unter Umständen teuren Abmahnungen zu schützen, beachten Sie daher unbedingt die Wettbewerbsregeln bei der Werbung für Hauptuntersuchungen.

Unser Angebot an Sie

Gerne gestalten wir Ihre Kommunikationsmittel zum Thema HU/AU für Sie - rechtssicher, ansprechend und modern. Sprechen Sie uns hierzu gerne an


Info 16 16 unter Mitarbeit von Rechtsanwalt Sebastian Trost (www.lst.law) / Ralf Galow

HU/AU, TÜV, Werbung, Hauptuntersuchung, Abgasuntersuchung

Toolbox

In unserm Info-Center finden Sie viele wichtige Informationen, die Sie für die Ausrichtung und Führung Ihres Kfz-Betriebs benötigen. Von uns für Sie recherchiert, verständlich aufbereitet und interpretiert. Ganz ohne Werbung …

Unsere Herstellerdiagnose-Systeme versetzen Sie in die Lage, an modernen Fahrzeugen alle Arbeiten im eigenen Betrieb durchführen zu können. Wir rüsten Sie mit diesen leistungsfähigen Systemen aus…

Kommunikation ist alles! Das gilt auch für die Darstellung Ihrer Kompetenz als unabhängiger Spezialist. Mit unseren individuell auf Sie abgestimmten Marketinglösungen gewinnen Sie genau die richtigen Kunden…

Als IAM-NET.EU bieten wir unseren Nutzern einen SERMI-Service an, der die Zulassung des Unter-nehmens und die Autorisierung der Mitarbeiter bei einer zugelassenen Konformitätsbewertungs-stelle sowie die Dokumentationen umfasst…

Wir rüsten Ihren Kfz-Betrieb mit hersteller-konformer Werkstattausrüstung aus. Dazu bieten wir Ihnen das volle Programm der Marken BEISSBARTH, GYS, HUNTER, PICO, ROMESS und ROTARY. Unsere Partner haben…

Hier finden Sie alles zu unseren Schulungsangeboten und wichtigen Terminen. Informieren Sie sich und buchen Sie direkt online Ihren Platz für Ihre nächste Zukunftstagung, eine Volkswagen-, BMW-, Mercedes-Benz Diagnoseschulungen oder eine der wichtigen Messen…

Unsere Autoglas Kompetenz-Zentren und registrierten Nutzern finden Lösungen zum Thema Autoglas. Vom Direktbezug von Scheiben bis zum Autoglas-Konzept „Autoglas Kompetenz-Center“ bieten wir innovative Lösungen…

Egal ob es um Datenschutz, ausstehende Repara-turkosten, Arbeitsverträge, Rechnungskürzungen durch Versicherungen, amtliche bzw. rechtliche Angelegenheiten, Kundenanschreiben oder Aushänge geht: Unser Download-Center…

Über unsere Servicemodule haben Sie Zugang zu Rechtsberatung durch unsere Netzwerkanwälte, zu Mobilitätsgarantien, Reifenversicherungen, zum Eigengarantie-Modell und Betriebsversicherungen. Falls Sie einen Standort suchen oder Ihren…

Über unseren WEB-Shop können Sie auch nach Geschäftsschluss ganz bequem Ihre Einkäufe abwickeln. Es erwarten Sie selektierte Produkte und Lösungen für Ihren Betrieb zu attraktiven Konditionen…

Haben Sie Pläne, Fragen oder Zweifel? Dann geht nichts über ein persönliches Gespräch mit einem unserer Ansprechpartner. Diese sehen Ihnen zu allen Ihren Themen gerne ganz persönlich zur Verfügung. Nutzen Sie dieses Angebot…

Wie gut ein Produkt ist, zeigt sich erst im Gebrauch. Das gilt auch und im besonderen Maße für den Support zu unseren Herstellerdiagnose-Systemen. Unsere persönliche Hotline nimmt Ihre Themen auf und klärt die Lösung mit Ihnen…

Seitenhilfe

Wird per JS geladen ...

Über uns


Als europaweites Netzwerk kümmern wir uns um die Zukunftsfähigkeit unabhängiger Kfz-Betriebe. Für diese klären wir wichtige rechtliche Fragestellungen, bieten relevante Inhalte sowie Lösungen und führen Zukunftstagungen sowie Schulungen durch. 

Betriebe des Netzwerks begleiten wir von der Strategiefindung bis zum Erfolg. Seit dem Jahr 2015 beschäftigen wir uns zudem mit Herstellerdiagnose. Seit dem haben wir europaweit mehrere hundert Betriebe mit Herstellerdiagnose-Systemen ausgestattet. Mehr über uns lesen Sie hier...

Adresse


IAM-NET GmbH
Stockumer Str. 46
D-44225 Dortmund

+49(0)231-758157-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.iam.net.eu

Mo. - Do.: 08:00 - 17:00
Fr.: 08:00 - 15:00